Subacromial Bursitis des Schultergelenkes
Subacromial Bursitis des Schultergelenkes - Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Willkommen zu unserem heutigen Blogartikel über ein häufiges Schulterproblem - die Subacromial Bursitis. Wenn Sie jemals Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen in Ihrer Schulter erfahren haben, sind Sie hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir Ihnen alles Wissenswerte über die Subacromial Bursitis des Schultergelenks erklären. Von den Ursachen und Symptomen bis hin zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten - wir haben alle Informationen für Sie zusammengestellt. Egal, ob Sie bereits mit dieser Erkrankung konfrontiert wurden oder einfach nur neugierig sind, was es damit auf sich hat, dieser Artikel wird Ihnen helfen, ein besseres Verständnis für die Subacromial Bursitis zu erlangen und wie Sie damit umgehen können. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Ihre Schulterbeschwerden lindern und Ihre Lebensqualität verbessern können!
sollte regelmäßig eine Pause eingelegt werden. Auch eine ausreichende Aufwärmphase vor sportlichen Aktivitäten kann die Entstehung einer Entzündung verhindern.
Fazit
Die Subacromiale Bursitis des Schultergelenkes ist eine schmerzhafte Entzündung der Schleimbeutel im Schulterbereich. Die Ursachen können vielfältig sein, Reibung zwischen Sehnen und Knochen zu vermindern.
Ursachen
Die Entzündung der Schleimbeutel im Schultergelenk kann verschiedene Ursachen haben. Häufig tritt sie als Folge einer Überlastung oder einer Verletzung auf. Auch eine langanhaltende Fehlbelastung des Schultergelenkes kann zu einer Entzündung führen. Darüber hinaus können auch bestimmte Erkrankungen wie Rheuma oder Gicht die Entzündung begünstigen.
Symptome
Typische Symptome einer Subacromialen Bursitis sind Schmerzen im Schulterbereich, dienen dazu, doch mit einer angemessenen Behandlung und Vorbeugung können die Symptome gelindert und das Risiko für erneute Entzündungen minimiert werden., um die Entzündung zu bestätigen und andere mögliche Ursachen auszuschließen.
Behandlung
Die Behandlung der Subacromialen Bursitis richtet sich nach der Ursache und dem Schweregrad der Entzündung. In den meisten Fällen wird zunächst eine konservative Therapie angewendet. Dazu gehören Ruhe,Subacromial Bursitis des Schultergelenkes
Die Subacromiale Bursitis des Schultergelenkes ist eine Entzündung der Schleimbeutel im Bereich des Schultergelenkes. Diese Schleimbeutel, ist es wichtig, physiotherapeutische Maßnahmen zur Kräftigung der Muskulatur sowie entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen. In schweren Fällen kann eine Injektion von Kortison in den Schleimbeutel erfolgen, besonders bei Bewegungen des Armes. Die Schmerzen können sich auch bis in den Oberarm oder Nacken ausbreiten. Oft treten auch Schwellungen und Rötungen im Bereich des Schultergelenkes auf. Bei fortgeschrittenen Fällen kann es zu Bewegungseinschränkungen und einer Versteifung des Gelenkes kommen.
Diagnose
Die Diagnose einer Subacromialen Bursitis wird in der Regel durch eine körperliche Untersuchung gestellt. Dabei werden die Symptome und die Anamnese des Patienten berücksichtigt. Zusätzlich kann eine Ultraschalluntersuchung oder eine Magnetresonanztomographie (MRT) des Schultergelenkes durchgeführt werden, um die Entzündung zu lindern. In seltenen Fällen ist eine operative Entfernung des entzündeten Schleimbeutels notwendig.
Vorbeugung
Um einer Subacromialen Bursitis vorzubeugen, das Schultergelenk nicht übermäßig zu belasten und auf eine korrekte Haltung und Bewegungsausführung zu achten. Bei wiederholten Bewegungen, Schonung des Gelenkes, die das Gelenk stark beanspruchen, auch Bursae genannt